Gold, Silber, Platin und Palladium

Diese Seite bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die vier wichtigsten Edelmetalle für Anleger. Sie erfahren, welche Rolle sie im Finanzsystem spielen, welche steuerlichen Aspekte zu beachten sind und welche Vorteile jedes Metall bietet.

Gold

Goldbarren und Münzen. Zu sehen sind Hereus 1 Kilo Barren und Kruggerand Münzen. Gold

Rolle im Finanzsystem

Gold ist seit Jahrtausenden eines der wertbeständigsten Anlagegüter und wird von Investoren als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten geschätzt. Zentralbanken weltweit halten große Goldreserven zur Absicherung ihrer Währungen und als strategische Reserve. Gold gilt zudem als Inflationsschutz, da es im Gegensatz zu Papiergeld nicht unbegrenzt vermehrt werden kann. In Zeiten wirtschaftlicher oder politischer Krisen steigt die Nachfrage nach Gold traditionell stark an.

Quelle: SOLIT GmbH. Angaben ohne Gewähr.

Besteuerung

  • In Deutschland und Österreich ist physisches Gold als Anlageform mehrwertsteuerfrei.

  • Gewinne aus physischen Goldverkäufen sind nach einer Haltedauer von 12 Monaten steuerfrei.

  • Anonyme Goldkäufe sind in Deutschland bis zu einer Grenze von 2.000 € und in Österreich bis zu 10.000€ möglich (Stand 2025).

Entwicklung Papierwährungen gegenüber Gold. Der Euro, Britisches Pfund, Japanisches Yen und der US Dollar haben seit 1900 mehr als 90% an Wert gegenüber Gold eingebüßt.

Quelle: SOLIT GmbH. Angaben ohne Gewähr.

Vorteile von Gold

  • Gold bietet eine hohe Wertstabilität, insbesondere in Krisenzeiten

  • Es ist weltweit als Zahlungsmittel und Wertanlage anerkannt.

  • Der Kauf ist von der Mehrwertsteuer befreit, und bei langfristiger Haltedauer entfallen auch Steuern auf Gewinne.

Beliebte Goldmünzen und -barren

Beliebte Goldmünzen:

  • Krügerrand (South African Mint)

  • Britannia (Royal Mint)

  • Gold Vreneli 20 Franken (Eidgenössische Münzstätte Bern)

Beliebte Goldbarren:

  • 1 Unze Goldbarren Heraeus

  • 100 g Goldbarren C. Hafner geprägt

  • 1 g Goldbarren Heimerle und Meule

Silber

Kanadische Silbermünzen Maple Leaf.

Rolle im Finanzsystem

Silber ist sowohl ein Edelmetall für Anleger als auch ein wichtiges Industriemetall. Während Gold hauptsächlich als Wertanlage dient, wird Silber in zahlreichen Industriezweigen verwendet, darunter Elektronik, Solarenergie und Medizintechnik. Etwa 70 % der globalen Silbernachfrage stammen aus industriellen Anwendungen. Aufgrund dieser breiten Nutzung kann der Silberpreis sowohl von Investitionen als auch von wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst werden.

Quelle: SOLIT GmbH. Angaben ohne Gewähr.

Besteuerung

  • In Deutschland unterliegt Silber der Mehrwertsteuer von 19 %, in Österreich beträgt sie 20 %.

  • Gewinne aus dem Verkauf sind nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei.

  • Die Lagerung in einem Zollfreilager ermöglicht den Kauf und Verkauf von Silber ohne Mehrwertsteuer

Die Nachfrage nach Silber wird bis 2035 stark wachsen. Besonders  Bleifreie Lote, Nanosilber, Supraleiter, Thermokraftwerke und Mikroelektronische Bauteile.

Erwartete Nachfrage nach Silber. Quelle: Statista

Vorteile von Silber

  • Silber hat einen deutlich niedrigeren Preis als Gold, was es auch für kleine Stückelungen, insbesondere im Notgroschen, attraktiv macht.

  • Die hohe industrielle Nachfrage kann den Preis langfristig positiv beeinflussen.

  • Silber weist in Bullenmärkten oft eine stärkere prozentuale Wertsteigerung auf als Gold.

Beliebte Silbermünzen und -barren

Beliebte Silbermünzen:

  • Silber Maple Leaf (Royal Canadian Mint)

  • Silber Wiener Philharmoniker (Münze Österreich)

  • Silber Armenien Arche Noah (LEV Leipziger Edelmetallverarbeitung GmbH)

Beliebte Silberbarren:

  • 1 kg Silberbarren Gegossen (Heraeus)

  • 100 x 1 g Combibar Silbertafel (Valcambi)

  • 250 g Silberbarren Heimerle und Meule gegossen

Platin

Platin hat neben industriellen Nutzen vor allem auch eine große Nachfrage aus der Schmuckindustrie. Hier sieht man einen Platinring mit einem Edelstein.

Rolle im Finanzsystem

Platin ist eines der seltensten Edelmetalle und wird vor allem in industriellen Bereichen verwendet. Besonders in der Automobilindustrie ist es ein essentieller Rohstoff für Katalysatoren, die zur Reduzierung von Abgasen beitragen. Auch in der Schmuckherstellung sowie in der Chemie- und Medizintechnik spielt Platin eine große Rolle. Durch den Ausbau der Wasserstofftechnologie könnte die Platin-Nachfrage in den kommenden Jahren weiter steigen.

Quelle: SOLIT GmbH. Angaben ohne Gewähr.

Besteuerung

  • Platin unterliegt in Deutschland und Österreich der Mehrwertsteuer von 19 % bzw. 20 %.

  • Gewinne sind nach einer Haltedauer von 12 Monaten steuerfrei.

  • Durch die Lagerung in einem Zollfreilager kann die Mehrwertsteuer vermieden werden.

Das Angebot an Platin wird in Zukunft fallen. Gleichzeitig verändern sich die Nachfragequellen nach Platin: Verbennungsmotoren nehmen ab, dafür steigt die Nachfrage aufgrund von Wasserstoffanwendungen sogar viel stärker.

Entwicklung der Nachfrage für Platin. Quelle: SFA Oxford

Vorteile von Platin

  • Platin ist seltener als Gold und Silber, was das langfristige Wertsteigerungspotenzial erhöht.

  • Die Nachfrage aus der Automobil- und Wasserstoffindustrie kann den Preis langfristig stabilisieren.

  • Historisch gesehen war Platin oft teurer als Gold und bietet daher Potenzial für eine Neubewertung.

Beliebte Platinmünzen und -barren

Beliebte Platinmünzen:

  • Maple Leaf Platin (Royal Canadian Mint)

  • Platin Britannia (Royal Mint)

  • Wiener Philharmoniker Platin (Münze Österreich)

Beliebte Platinbarren:

  • 10 g Platinbarren Umicore

  • 1 Unze Platinbarren PAMP Suisse Fortuna

  • 5 g Platinbarren Heraeus

Palladium

Palladium gibt es als Barren und Münzen. Im Bild ist ein Palladiumbarren der Firma PAMP zu sehen.

Rolle im Finanzsystem

Palladium ist das wichtigste Metall für Katalysatoren in Benzinfahrzeugen und hat eine hohe industrielle Bedeutung. Der Großteil der Palladiumproduktion stammt aus Russland und Südafrika, was zu starken Preisschwankungen führen kann. Während es in den letzten Jahren einen enormen Preisanstieg gab, ist Palladium aufgrund der sinkenden Produktion von Verbrennungsmotoren langfristig unsicherer als Gold oder Silber.

Quelle: SOLIT GmbH. Angaben ohne Gewähr.

Besteuerung

  • Platin unterliegt in Deutschland und Österreich der Mehrwertsteuer von 19 % bzw. 20 %.

  • Gewinne sind nach einer Haltedauer von 12 Monaten steuerfrei.

  • Durch die Lagerung in einem Zollfreilager kann die Mehrwertsteuer vermieden werden.

Palladium wird stark von Autoherstellern nachgefragt.

Vorteile von Palladium

  • Die starke Nachfrage der Automobilindustrie hat in den letzten Jahren zu enormen Preisanstiegen geführt.

  • Das begrenzte Angebot kann den Preis auch in Zukunft auf hohem Niveau halten.

  • Palladium spielt eine wichtige Rolle in der Reduzierung von Emissionen und der Umwelttechnologie.

Beliebte Palladiummünzen und -barren

Beliebte Palladiummünzen:

  • 1 Unze Palladium Cook Islands (Heimerle & Meule)

  • 1 Unze Maple Leaf Palladium (Royal Canadian Mint)

  • 1 Unze American Eagle (United States Mint)

Beliebte Palladiumbarren:

  • 1 oz Palladiumbarren PAMP Suisse

  • 10 g Palladiumbarren Umicore

  • 500 g Palladiumbarren Valcambi

Jedes Edelmetall hat Vorteile als Wertanlage

Jedes Edelmetall bietet spezifische Vorteile: Gold ist die klassische Krisenabsicherung, Silber verbindet industrielle Nutzung mit Investitionspotenzial, Platin bietet Chancen in der Wasserstofftechnologie und Palladium profitiert von der Automobilindustrie. Je nach Anlagestrategie kann eine Kombination sinnvoll sein.