Strategische Edelmetall-Investition: Maximieren Sie Ihre Rendite mit der Gold-Silber Ratio
Lesezeit: 6 Minuten
Autor: Sebastian Nagel, CFA
Das Wichtigste auf einen Blick
Gold ist stabiler, Silber hat mehr Renditepotenzial – beide haben sich langfristig bewährt.
Eine dynamische Allokation je nach Gold-Silber-Ratio kann die Vorteile beider Metalle optimal nutzen.
Die clevere Kombination aus Stabilität und Timing lieferte historisch die beste Rendite – über 9 % p. a. seit 1985.
Die Umsetzung ist einfach, z. B. über ein flexibles Edelmetalldepot wie bei SOLIT, wo Sie mit wenigen Klicks zwischen Gold und Silber umschichten können.
Gold oder Silber – oder doch lieber beides?
Sowohl Gold als auch Silber haben sich in den letzten Jahrzehnten als robuste Anlageformen erwiesen. Seit 1985 liegt die durchschnittliche jährliche Rendite von Gold bei 7,33 %, die von Silber sogar bei 8,17 %. Doch diese Zahlen zeigen nur einen Teil der Wahrheit:
Gold ist deutlich stabiler und schwankt weniger.
Silber ist volatiler, bietet aber mehr Chancen in Boomphasen.
Was wäre, wenn man beides kombinieren könnte – Stabilität und Rendite?
Langfristige Performance von Gold und Silber seit 1985: Höhere Stabilität bei Gold, höhere Schwankungen bei Silber.
Idee 1: 50 % Gold, 50 % Silber – ausgewogen, aber nicht optimal
Die einfachste Lösung: eine gleichgewichtete Aufteilung. Das sorgt für eine gewisse Diversifikation. Doch historisch lag die Schwankung immer noch bei über 20 % – deutlich höher als bei Gold allein.
Vorteil: Einfach umsetzbar, breit gestreut.
Nachteil: Höhere Volatilität, die nicht durch entsprechend höhere Rendite ausgeglichen wird.
Übersicht der verschiedenen Anlagestrategien in Gold und Silber seit 1985.
Persönliche Beratung zu Edelmetallen
Schützen Sie Ihr Vermögen jetzt!
Beratung beim staatlich geprüften und international weitergebildeten Experte.
Idee 2: 65 % Gold, 35 % Silber bietet die perfekte Balance für Buy and Hold
Diese Mischung hat sich historisch als der ideale Mittelweg erwiesen. Sie bietet:
Geringere Schwankungen (nur 18,2 % pro Jahr)
Eine solide Rendite (7,62 % p. a.)
Wer eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie verfolgt, ist mit dieser Allokation sehr gut beraten. Sie kombiniert die Stabilität von Gold mit dem Aufwärtspotenzial von Silber.
Übersicht der Wertentwicklung aller vorgestellten Strategien seit 1985. Für Buy and Hold Anleger lohnt sich die 65% Gold-25% Silber Variante. Quelle: Eigene Berechnung
Weiße Edelmetalle zollfrei kaufen und lagern geht zum Beispiel mit dem mehrfach durch Focus Money ausgezeichneten Service der Solit GmbH.
Exklusiver Vorteil: Bis zu 30 % Aufgeld sparen!
Code “MenNiq”
Wenn Sie sich über unseren Partnerlink registrieren, erhalten Sie einen exklusiven Rabatt auf das reguläre Aufgeld – sparen Sie bis zu 30 % beim Kauf Ihrer Edelmetalle.
Auszeichnung für die SOLIT GmbH
Idee 3: Dynamisch Umschichten – das Beste aus beiden Welten
Noch spannender wird es, wenn man die Gewichtung anpasst – je nachdem, welches Metall aktuell „teuer“ oder „günstig“ ist. Die Grundlage dieser Strategie ist die sogenannte Gold-Silber-Ratio.
Was ist die Gold-Silber-Ratio?
Sie beschreibt, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold bekommt. Liegt sie zum Beispiel bei 100, ist Silber im Verhältnis eher günstig – historisch liegt der Durchschnitt bei etwa 50–60. Allerdings verändern sich die Extreme der Ratio auch über die Jahre, sodass Sie sich idealerweise einen rollierenden Zeitraum bei Ihrer Analyse anschauen sollten.
Entwicklung der Gold-Silber-Ratio. Quelle: SOLIT GmbH
Kaufe Silber wenn Gold teuer ist, Kaufe Gold wenn Silber teuer ist
Seit 1985 lieferte diese Strategie eine durchschnittliche Jahresrendite von 9,09 % – bei akzeptabler Schwankung (19,46 %). Die Grafik zeigt die Wertentwicklung von $1000 seit 1985. Die Wechselstrategie ist hier klar im Vorteil! Die genauen Regeln finden Sie im nächsten Absatz.
Wertentwicklung der Gold-Silber Strategie seit 1985. Zusätzlich sind die Phasen in dene nur in Gold oder Silber investiert wurde markiert. Quelle: Eigene Berechnung
Die Strategie im Detail erklärt
Sie benötigen die monatlichen Ständer der Gold-Silber-Ratio der letzten 5 Jahre. Darauf basieren die Anpassungen. Die Umschichtung wird monatlich wie folgt überprüft:
100 % Gold, wenn Silber besonders teuer wird. Die Gold-Silber-Ratio liegt in den unteren 5 % der letzten 5 Jahre.
Steigt die Ratio wieder auf über 30% des Maximums der letzten 5 Jahre, erfolgt die Anlage in 65 % Gold / 35 % Silber.
100 % Silber, wenn Gold besonders teuer wird. Die Gold-Silber-Ratio liegt in den top 95 % der letzten 5 Jahre.
Fällt die ratio wieder auf unter 70% des Maximums der letzten 5 Jahre, erfolgt die Anlage in 65 % Gold / 35 % Silber.
Ansonsten 65 % Gold / 35 % Silber.
Hinweis: Zukünftige Renditen können von historischen Wertentwicklungen abweichen. Darstellung ist ohne Transaktionskosten oder Steuern. Keine Anlageberatung, dieser Artikel dient der Bildung und Veranschaulichung von Ideen.
Setzen Sie die Wechselstrategie optimal im Edelmetalldepot um
Ein flexibles Edelmetalldepot wie das der SOLIT Gruppe erlaubt es, jederzeit zwischen Gold und Silber umzuschichten. Es reicht ein Mausklick!
Das bedeutet: Sie können Ihre Strategie ganz bequem mit wenigen Klicks umsetzen und so immer die optimale Aufteilung fahren.
Das könnte Sie auch interessieren
Intelligente Umschichtung schlägt starre Strategien
Die Kombination aus Gold und Silber ist langfristig sinnvoll – doch wie man sie gewichtet, macht den Unterschied.
Eine dynamische Strategie, die sich an der Preisentwicklung beider Metalle orientiert, erzielt historisch die besten Ergebnisse.
Moderne Plattformen wie das SOLIT Edelmetalldepot ermöglichen diese Allokationswechsel ganz einfach.
Hinweis:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.