Engpass voraus: Warum physisches Silber jetzt knapp wird
Lesezeit: 3 Minuten
Author: Sebastian Nagel, CFA
Wachsendes Angebotsdefizit: Die weltweite Nachfrage nach Silber, angetrieben durch Industrie und Investoren, übersteigt das Angebot, was zu einer zunehmenden Knappheit führt.
Doppelter Nachfrageschub: Die industrielle Nachfrage, insbesondere aus Zukunftstechnologien wie Photovoltaik und E-Mobilität, explodiert, während gleichzeitig große Nationen wie Indien und China den physischen Markt leer kaufen.
Investmentchance: Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bietet Anlegern die Chance, in einen realen und immer knapper werdenden Rohstoff zu investieren, bevor der Preis diese fundamentale Realität vollständig widerspiegelt.
Während Gold oft als der ultimative sichere Hafen gilt, entwickelt sich sein "kleiner Bruder" Silber zum industriellen Arbeitstier des 21. Jahrhunderts – mit einem gravierenden Problem: Die Nachfrage wächst schneller als das Angebot. Dieses wachsende physische Defizit ist keine abstrakte Theorie, sondern eine handfeste Realität, die das Potenzial hat, den Silberpreis in den kommenden Jahren maßgeblich zu beeinflussen.
Der doppelte Nachfrageschub: Grüne Technologie und globale Investoren
Silber ist seit Jahren im physischen Defizit, ein Zustand der die Preise nach oben treiben sollte.
Die Nachfrage nach Silber wird von zwei mächtigen Kräften angetrieben:
Die industrielle Revolution: Silber ist aufgrund seiner unübertroffenen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit für moderne Schlüsseltechnologien unverzichtbar. Allein die Nachfrage für Photovoltaik-Anlagen ist laut der präsentierten Analyse seit 2020 jährlich um explosive 23 % gestiegen. Jedes Solarpanel, jedes Elektroauto und jede 5G-Komponente benötigt Silber. Im Gegensatz zu Gold wird Silber in diesen Prozessen verbraucht und ist oft nicht wirtschaftlich recycelbar, was das verfügbare Angebot dauerhaft verringert.
Strategische Käufe: Gleichzeitig erkennen große Nationen die strategische Bedeutung von Silber. Indien, ein traditionell silberaffiner Markt, hat seine Importe dramatisch gesteigert und ist auf dem Weg, rund ein Drittel des globalen Silberangebots zu beanspruchen. China muss trotz eigener großer Minenproduktion zusätzlich über 9.000 Tonnen pro Jahr importieren, um den gigantischen Bedarf seiner Industrie zu decken.
Silber einfach und sicher nach Hause liefern lassen.
Wir empfehlen den mehrfach zertifizierten Händler SOLIT GmbH.
Die sichtbaren Folgen: Die Tresore leeren sich
Dieser Nachfragesog hat sichtbare Konsequenzen. Die Lagerbestände an physischem Silber an der London Bullion Market Association (LBMA), einem der wichtigsten Handelsplätze der Welt, sinken seit Jahren kontinuierlich. Die Tresore werden sprichwörtlich leer gekauft.
Diese Entwicklung ist so markant, dass Branchenexperten wie Michael Eubel, Bereichsleiter bei der BayernLB, bereits vor einer beginnenden Knappheit des industriell benötigten Weißmetalls warnen.
Das könnte Sie auch interessieren
Handeln, bevor der Engpass offensichtlich wird
Die Fundamentaldaten für Silber sind extrem überzeugend. Ein strukturelles Angebotsdefizit trifft auf eine exponentiell wachsende Nachfrage aus zukunftsträchtigen Sektoren. Für Anleger bedeutet dies eine seltene Gelegenheit, in einen realen, knappen Rohstoff zu investieren, bevor dessen Preis die physische Realität vollständig widerspiegelt.
Hinweis:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.