Wie vertrauenswürdig sind staatliche Goldreserven wirklich?

Lesezeit: 4 Minuten

Author: Sebastian Nagel, CFA

Das Wichtigste auf einen Blick

Staaten und Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, was die Bedeutung von Gold als ultimatives Reserve-Asset unterstreicht.

Die Transparenz und die physische Existenz dieser staatlichen Reserven sind oft fragwürdig; unabhängige Audits sind selten.

Physisches Gold im Privatbesitz, sicher und unabhängig gelagert, stellt eine persönliche, souveräne Reserve dar, die dem direkten staatlichen Zugriff entzogen ist.

Der Aufbau privater Goldreserven ist eine logische Konsequenz aus dem schwindenden Vertrauen in staatliche Institutionen und deren Währungen.


Das Gold der Staaten: Ein zweischneidiges Schwert

Weltweit kaufen Zentralbanken Gold in Rekordmengen. China, die Europäische Zentralbank (EZB) und viele andere Nationen stocken ihre Bestände auf. Für den Privatanleger ist dies ein starkes Kaufsignal. Es zeigt, dass die mächtigsten Finanzinstitutionen der Welt dem eigenen Papiergeldsystem misstrauen und sich mit dem ultimativen Sachwert absichern. Doch während wir dem Beispiel der Staaten folgen, sollten wir eine kritische Frage stellen: Wie vertrauenswürdig sind diese staatlichen Goldreserven eigentlich – und was bedeutet das für unsere persönliche Vorsorge?

Die USA haben weltweit die größten Goldreserven, gefolgt von Deustchland, Italien, Frankreich und Russland.

Goldreserven weltweit. Quelle: Statista.com

Das Problem der Transparenz

Die offiziellen Goldreserven vieler Nationen sind von einem Schleier der Intransparenz umgeben. Die genauen Bestände, die Lagerorte (ein Großteil lagert z.B. immer noch im Ausland) und vor allem der tatsächliche physische Zustand sind oft unklar.

  • Fehlende Audits: Eine vollständige, unabhängige physische Überprüfung aller Goldbarren, wie sie bei privaten Wertlagern üblich ist, findet bei den meisten Zentralbanken nicht statt oder wird nicht veröffentlicht.

  • Verliehenes Gold: Es gibt immer wieder Gerüchte in der Finanzbranche, dass ein Teil des staatlichen Goldes verliehen (geleast) sein könnte, um am Markt Zinsen zu erwirtschaften. Dieses "Papiergold" existiert dann zwar in den Büchern, ist aber nicht mehr physisch im Tresor vorhanden.

der anteil an papiergold und papiersilber ist extrem hoch. Würde all dieses Papiergold eingetauscht werden, wäre der Goldpreis bei 371.000 Dollar

Ihre private Reserve: Souverän und verifizierbar

Während wir auf die offiziellen Angaben der Staaten vertrauen müssen, bietet privater Goldbesitz einen entscheidenden Vorteil: Kontrolle und Verifizierbarkeit. Wenn Sie physisches Gold kaufen und es sicher verwahren, schaffen Sie Ihre eigene, souveräne Reserve.

  • Unabhängigkeit vom Staat: Ihr privates Gold ist dem direkten Zugriff des Staates entzogen. Es kann nicht für politische Zwecke eingesetzt, zur Stabilisierung des Euros verkauft oder durch intransparente Leihgeschäfte gefährdet werden.

  • Echtes Eigentum: Bei einer professionellen, segregierten Lagerung sind Sie der alleinige Eigentümer spezifischer, nummerierter Barren. Sie können jederzeit einen Bestandsnachweis erhalten oder sich Ihre Bestände physisch ausliefern lassen.


SOLIT Wertekauf mit Lagerung – Edelmetalle sicher verwahrt

  • Aufbewahrung in Hochsicherheitstresoren in der Schweiz, Deutschland, Kanada oder Liechtenstein

  • Mehrwertsteuerfreier Kauf bei Weißmetallen durch zollfreie Lagerung

  • Verwaltung bequem über die App oder online


Das könnte Sie auch interessieren


Errichten Sie Ihre eigene Festung des Vertrauens

Die Goldkäufe der Zentralbanken sind eine Bestätigung der strategischen Bedeutung von Gold. Ihr Mangel an Transparenz ist jedoch ein Warnsignal. In einer Welt, in der das Vertrauen in staatliche Institutionen und Währungen abnimmt, ist der Aufbau einer eigenen, unabhängigen und verifizierbaren Goldreserve die logische und sicherste Konsequenz. Sie sichern sich damit nicht nur gegen die Fehler des Systems ab, sondern auch gegen die Undurchsichtigkeit derer, die es verwalten.

Sichern Sie sich mit einem Notgroschen ab! Nutzen Sie das Fachwissen in unserem exklusiven Leitfaden:

Ultimater Guide für Ihre finanzielle Absicherung
Your subscription could not be saved. Please try again.
Ihre Bestellung war erfolgreich. Bitte bestätigen Sie Ihre E-mail Adresse in der von uns gesendeten Mail.

We use Brevo as our marketing platform. By submitting this form you agree that the personal data you provided will be transferred to Brevo for processing in accordance with Brevo's Privacy Policy.


Hinweis:

Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.

Zurück
Zurück

Die Vor- und Nachteile der Schweiz als Lagerungsort für Edelmetalle

Weiter
Weiter

Wie sicher sind Goldkäufe bei Degussa wirklich?