Die 5 größten Fehler beim Kauf von Goldbarren
Lesezeit: 5 Minuten
Autor: Sebastian Nagel, CFA
Das Wichtigste auf einen Blick
Der Kauf von physischem Gold ist einfach, aber Anfänger machen oft vermeidbare Fehler, die Geld kosten.
Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend: zu klein bedeutet hohe Aufschläge, zu groß mindert die Flexibilität.
Nicht alle Barren sind gleich gut handelbar; die Reputation des Herstellers (LBMA-Zertifizierung) ist entscheidend.
Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein (z.B. unter dem Spotpreis), sind fast immer Fälschungen.
Ein seriöser Händler zeichnet sich durch Transparenz, Mitgliedschaft in Branchenverbänden und positive Kundenbewertungen aus.
Vermeidbare Fallstricke beim ersten Goldkauf
Der Entschluss, einen Teil des Vermögens in physisches Gold zu investieren, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit und Stabilität. Doch gerade beim ersten Kauf lauern einige Fallstricke, die aus einer guten Idee schnell eine teure Erfahrung machen können. Hier sind die fünf größten Fehler, die Sie als Einsteiger unbedingt vermeiden sollten.
Fehler 1: Zu kleine Einheiten kaufen
Viele Anfänger starten mit kleinen 1-Gramm-Barren, weil der absolute Preis niedrig erscheint. Das ist ein teurer Irrtum. Die Herstellungs- und Handlingkosten sind pro Barren relativ fix. Bei einem 1-g-Barren kann der Aufschlag auf den reinen Materialwert daher über 30 % betragen. Bei einem 1-Unze-Barren (31,1 g) sind es oft nur noch 3 %.
Regel: Kaufen Sie keine Einheiten unter einer Feinunze, es sei denn, Sie benötigen sie explizit für die kleinteilige Krisenvorsorge.
Preis pro Gramm Gold verschiedener Größen. Quelle. Eigene Berechnung. Stand Juni 2025
Fehler 2: Zu große Einheiten kaufen
Das Gegenteil ist ebenfalls ein Fehler. Wer sein gesamtes Budget in einen einzigen 1-kg-Barren steckt, spart zwar beim Grammpreis, verliert aber jegliche Flexibilität. Einen solchen Barren können Sie nur im Ganzen verkaufen. Benötigen Sie nur einen Teilbetrag, ist das nicht möglich.
Regel: Stückeln Sie Ihr Investment. Statt eines 1-kg-Barrens sind zehn 100-g-Barren oft die klügere Wahl, um bei Bedarf Teile Ihres Vermögens liquide machen zu können.
Sogenannte Combibars, wie z.B. die 50x1g Combibar von Heimerle und Meule, bietet maximale Flexibilität bei akzeptablen Preisen.
SOLIT GmbH
Kaufen Sie ihr Gold beim LBMA zertifizierten Händler SOLIT
Fehler 3: Den Hersteller ignorieren
Ein Goldbarren ist nicht gleich ein Goldbarren. Entscheidend für einen problemlosen und fairen Rückkauf ist die weltweite Akzeptanz des Herstellers. Achten Sie unbedingt darauf, nur Barren von Herstellern zu kaufen, die auf der "Good Delivery List" der London Bullion Market Association (LBMA) stehen. Diese Barren werden weltweit ohne Abschläge oder aufwendige Echtheitsprüfungen akzeptiert. Barren von unbekannten oder nicht-zertifizierten Herstellern haften hingegen ein Manko an.
Das offizielle Logo eines "LBMA Good Delivery Refiner", das als Gütesiegel für höchste Qualität und weltweite Handelbarkeit von Goldbarren steht.
Fehler 4: Auf unseriöse "Schnäppchen" hereinfallen
Im Internet, insbesondere auf Kleinanzeigenportalen, finden sich immer wieder Angebote für Goldmünzen oder -barren, die deutlich unter dem offiziellen Marktpreis liegen.
Regel: Niemand verkauft freiwillig Edelmetalle unter ihrem Wert. Solche Angebote sind zu 99,9 % Betrugsversuche mit Fälschungen. Kaufen Sie ausschließlich bei renommierten, etablierten Edelmetallhändlern.
Unsere Empfehlung: SOLIT GmbH
Code “MenNiq”
Wenn Sie sich über unseren Partnerlink registrieren, erhalten Sie top Konditionen.
Fehler 5: Den Händler nicht prüfen
Die Wahl des richtigen Händlers ist entscheidend. Achten Sie auf folgende Merkmale für Seriosität:
Transparenz: Klare und nachvollziehbare Preisgestaltung.
Mitgliedschaften: Eine Mitgliedschaft im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels oder (noch besser) als "Affiliate Member" der LBMA ist ein starkes Qualitätsmerkmal.
Kundenbewertungen: Nutzen Sie unabhängige Bewertungsportale wie Trusted Shops, um die Erfahrungen anderer Kunden zu prüfen.
Erreichbarkeit: Ein seriöser Händler hat einen festen Firmensitz, eine Telefonnummer und kompetente Ansprechpartner.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr sicherer Weg zum ersten Goldkauf
Der Kauf von physischem Gold ist eine der sichersten und sinnvollsten Anlageentscheidungen, die Sie treffen können. Indem Sie diese typischen Anfängerfehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Investment von Anfang an auf einem soliden Fundament steht und Ihnen die Sicherheit bietet, die Sie suchen.
Hinweis:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.