
Ihr Expertenblog für Gold, Silber & Co
In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen zu Gold, Silber, Platin und Palladium. Von fundierten Investmentstrategien über praktische Tipps zum Kauf und zur Lagerung bis hin zu aktuellen Marktanalysen. Unser Ziel ist es, Ihnen objektive, verständliche und praxisnahe Inhalte zu liefern, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Geldanlage treffen können.
Edelmetalle als Investment
In dieser Kategorie erfahren Sie alles über die langfristigen Chancen und Risiken von Edelmetallen. Wir analysieren, wie Edelmetalle in Ihr Portfolio passen, welche steuerlichen Vorteile es gibt und welche Strategien sich für verschiedene Anlegertypen eignen.
Edelmetalle kaufen & lagern
Sie möchten Edelmetale kaufen oder sicher lagern? Hier finden Sie praxisnahe Tipps zu den besten Bezugsquellen und der sicheren Verwahrung. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um Ihr Edelmetallinvestment langfristig zu schützen.
Marktanalysen und Wirtschaftszusammenhänge
Wie entwickeln sich die Edelmetallmärkte? Welche wirtschaftlichen Faktoren beeinflussen Gold & Silber? Unsere Marktanalysen liefern Ihnen fundierte Einschätzungen zu Preisentwicklungen, geldpolitischen Entscheidungen und globalen Trends.
Liste aller Beiträge
Die Vor- und Nachteile von Kanada als Lagerungsort für Edelmetalle
Lesezeit: 5 Minuten
Die Schweiz ist Ihnen zu nah? Dann werfen Sie einen Blick über den Atlantik: Kanada etabliert sich als strategisch kluger Lagerort für Edelmetalle – weit weg von europäischen Krisenherden, aber genauso sicher. Politisch stabil, mit starker Edelmetallindustrie und dem Schutz westlicher Eigentumsrechte, bietet Kanada echte geografische Diversifikation. Doch die Vorteile haben ihren Preis: höhere Logistikkosten und lange Anreisewege. Für Anleger, die ihr Vermögen nicht nur gegen Euro-Krisen, sondern gleich gegen ganze Kontinente absichern wollen, ist Kanada eine spannende Option. Lesen Sie, für wen sich der Sprung über den großen Teich wirklich lohnt – und wann sich die Kombination mit der Schweiz auszahlt.
Die 5 größten Fehler beim Kauf von Goldbarren
Lesezeit: 5 Minuten
Der Entschluss, einen Teil des Vermögens in physisches Gold zu investieren, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit und Stabilität. Doch gerade beim ersten Kauf lauern einige Fallstricke, die aus einer guten Idee schnell eine teure Erfahrung machen können. Hier sind die fünf größten Fehler, die Sie als Einsteiger unbedingt vermeiden sollten.
Die Vor- und Nachteile der Schweiz als Lagerungsort für Edelmetalle
Lesezeit: 5 Minuten
Wenn vermögende Privatpersonen, Family Offices und sogar Staaten über die sichere Lagerung von Gold nachdenken, fällt ein Name fast immer als Erstes: die Schweiz. Seit Jahrhunderten hat sich das Land den Ruf als Hort der Stabilität und des Schutzes von Privateigentum erarbeitet.
Doch gibt es vielleicht auch Nachteile für Privatpersonen, die Ihr Gold in der Schweiz lagern?
Ihr Weg zu realen Werten: So bauen Sie mit einem Edelmetallsparplan systematisch Vermögen auf
Lesezeit: 10 Minuten
Mit einem Edelmetallsparplan investieren Sie systematisch, kosteneffizient und steueroptimiert in echte Werte. Statt teurer Kleinstmengen kaufen Sie Bruchteile großer Barren – zum Großanlegerpreis. Dank Cost-Average-Effekt umgehen Sie das Timing-Risiko und profitieren langfristig von attraktiven Durchschnittskursen. Gold, Silber, Platin und Palladium lassen sich flexibel kombinieren, Weißmetalle sogar mehrwertsteuerfrei im Zollfreilager erwerben. Drei erprobte Strategiemodelle helfen Ihnen, Ihre persönliche Risikoneigung optimal abzubilden. Ob sicherheitsorientiert oder chancenreich – mit einem Sparplan schaffen Sie ein krisenfestes Fundament für Ihre finanzielle Zukunft.
Warum 1-kg-Goldbarren nicht immer die beste Wahl sind – ein Rechenbeispiel
Lesezeit: 5 Minuten
Ein 1-kg-Goldbarren wirkt beeindruckend – doch im Ernstfall kann genau das zum Problem werden. Was, wenn Sie nur 5.000 € benötigen, aber nur einen großen Barren besitzen? Der nötige Verkauf wäre überdimensioniert – und teuer. Kleinere Stückelungen sind zwar etwas teurer im Einkauf, bieten Ihnen aber entscheidende Vorteile: gezielte Teilverkäufe, flexible Liquidität in Krisen und die Möglichkeit zur dezentralen Lagerung. Dieser Artikel zeigt anhand eines konkreten Rechenbeispiels, warum Größe nicht alles ist – und wie eine clevere Kombination verschiedener Barrenformate Ihre Krisenvorsorge deutlich verbessert. Lesen Sie jetzt, wie Sie mit Strategie statt Masse vorsorgen.
Die Vor- und Nachteile von Liechtenstein als Lagerungsort für Edelmetalle
Lesezeit: 4 Minuten
Während viele Anleger auf die Schweiz als Lagerort für ihre Edelmetalle blicken, hat sich im Herzen Europas eine exklusive und äußerst diskrete Alternative etabliert: das Fürstentum Liechtenstein. Es verbindet die politische Souveränität eines eigenen Staates mit den wirtschaftlichen Vorteilen des Schweizer Raums und einer unübertroffenen Tradition im Schutz von Privateigentum.
Doch ist dieser "Boutique"-Lagerort die richtige Wahl für Sie? Wir analysieren die einzigartigen Stärken Liechtensteins – von maximaler Privatsphäre bis zur Stabilität – und beleuchten die Punkte, die Sie im Vergleich zur Schweiz beachten müssen. Finden Sie heraus, ob dieser sichere Hafen die perfekte Lösung für Ihre anspruchsvolle Vermögenssicherungsstrategie ist und wem wir diese exklusive Option besonders empfehlen.
"Das 3-Kammern-Prinzip" für Edelmetalle – wie Sie Ihre Lagerung clever strukturieren
Lesezeit: 9 Minuten
Sie besitzen physisches Gold – doch wo ist es wirklich sicher? Die Lagerung ist kein Detail, sondern der Kern Ihrer Sicherheitsstrategie. Viele Anleger machen hier entscheidende Fehler, indem sie alles auf eine Karte setzen. Eine professionelle und weitaus robustere Lösung ist das "3-Kammern-Prinzip".
Gold verkaufen: Die 5 wichtigsten Regeln für einen fairen Preis
Lesezeit: 5 Minuten
Wissen Sie, warum die Größe Ihres Barrens und die Reputation des Herstellers entscheidend für einen fairen Ankaufspreis sind?
In diesem Artikel enthüllen wir die 5 wichtigsten Regeln für einen erfolgreichen Goldverkauf. Erfahren Sie, wie Sie den Zustand Ihrer Schätze bewerten, seriöse Händler erkennen und sicherstellen, dass Sie den maximalen Ertrag für Ihr Investment erzielen.
Papiergold ist nicht Gold: Warum Sie auf physische Barren und Münzen setzen sollten
Lesezeit: 8 Minuten
Gold im Depot bedeutet nicht automatisch Sicherheit. Viele Anleger wiegen sich mit Gold-ETCs oder Zertifikaten in trügerischer Sicherheit – doch diese Papierversprechen können im Ernstfall wertlos sein. In diesem Artikel erfahren Sie, warum nur physisches Gold echte Krisenvorsorge bietet, welche Risiken bei Papiergold-Produkten lauern und wie Sie sich dauerhaft unabhängig vom Finanzsystem absichern.
Goldsparpläne: Trotz hoher Preise clever investieren
Lesezeit: 6 Minuten
Gold ist teuer? Ein Investment lohnt sich trotzdem! Durch einen Goldsparplan profitieren Sie vom Cost-Average-Effekt und sichern sich langfristig einen günstigen Einstiegspreis. Gerade in Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt Gold eine bewährte Absicherung. Erfahren Sie, warum ein Sparplan eine clevere Alternative zum Einmalkauf ist!
Wie Sie Edelmetalle in Österreich richtig kaufen und vor Verlust schützen
Lesezeit: 4 Minuten
Edelmetalle sind eine bewährte Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten. Doch welche Anlageformen gibt es in Österreich, welche steuerlichen Vorteile bestehen und wo lagert man sie am sichersten? Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Wie funktionieren Edelmetalldepots und Wertelager?
Lesezeit: 6 Minuten
Wer physische Edelmetalle kauft, steht vor der Frage: Wo lagere ich mein Gold und Silber sicher? Neben der Aufbewahrung zu Hause gibt es professionelle Lösungen wie Edelmetalldepots und Wertelager. Diese bieten Schutz vor Diebstahl, Versicherung gegen Verlust und steuerliche Vorteile. Doch welche Optionen gibt es und wie funktionieren sie?
Münzen oder Barren – Welche Wahl ist die richtige für Ihr Edelmetall-Investment?
Lesezeit: 4 Minuten
Sollten Sie in Münzen oder Barren investieren? Diese Frage stellen sich viele Edelmetallkäufer. Münzen bieten Flexibilität, hohe Liquidität und oft einen Sammlerwert, während Barren durch geringere Aufpreise und platzsparende Lagerung überzeugen. Doch welche Wahl ist die richtige für Sie? In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede, die Vor- und Nachteile beider Varianten und welche Strategie sich für langfristige Vermögenssicherung am besten eignet.
Edelmetalle kaufen: Online, Bank oder lokaler Händler – wo ist es am sichersten?
Lesezeit: 3 Minuten
Gold kaufen – aber wo? Online, bei der Bank oder doch lieber beim lokalen Händler? Jede Kaufoption hat ihre Vor- und Nachteile. Online-Händler bieten oft die besten Preise, doch die Seriosität muss geprüft werden. Banken sind vertrauenswürdig, aber teuer und mit begrenzter Auswahl. Stationäre Händler ermöglichen eine persönliche Beratung, verlangen aber meist höhere Preise. In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie Edelmetalle sicher und kosteneffizient erwerben – und worauf Sie besonders achten sollten!