Goldsparpläne: Trotz hoher Preise clever investieren

Lesezeit: 6 Minuten
Autor: Sebastian Nagel

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Gold ist teuer, aber langfristig stabil: Der Goldpreis schwankt, aber über Jahrzehnte zeigt sich ein stabiler Wertzuwachs.

  • Cost-Average-Effekt nutzen: Durch regelmäßige Käufe profitieren Anleger von einem Durchschnittspreis, unabhängig von Marktschwankungen.

  • Steuerliche Vorteile: Physisches Gold ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei – ein großer Vorteil gegenüber anderen Anlageklassen.

Lagerung & Flexibilität: Goldsparpläne kombinieren den günstigen Einkauf großer Barren mit sicherer Verwahrung und einfacher Verfügbarkeit.

Foto von zlataky. cz

Warum jetzt in Gold investieren?

Der Goldpreis hat in den letzten Jahren neue Rekordhöhen erreicht. Viele Anleger fragen sich, ob sich ein Investment überhaupt noch lohnt. Die Antwort lautet: Ja! Gerade in unsicheren Zeiten bleibt Gold ein sicherer Hafen. Durch einen Goldsparplan sichern Sie sich langfristig einen stabilen Einstiegspreis und vermeiden das Risiko, zum falschen Zeitpunkt teuer zu kaufen.

Goldpreisentwicklung der letzten 20 Jahre im Vergleich zum Kaufkraftverlust des Euro.

Kaufkraftverlust des Euro im Vergleich zu Gold seit 2000. Quelle: SOLIT GmbH.

Wie funktioniert der Cost-Average-Effekt?

Der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) bedeutet, dass Sie regelmäßig einen festen Betrag investieren – unabhängig davon, ob der Goldpreis gerade hoch oder niedrig ist. Dadurch kaufen Sie automatisch mehr Gold in Zeiten niedriger Preise und weniger Gold bei hohen Preisen. Über die Jahre ergibt sich ein günstiger Durchschnittspreis.

Beispiel:

Sie können im Moment vielleicht keine größere Summe jetzt sofort einmalig in Gold investieren, doch schon 200€ im Monat kann zu einer beachtlichen Summe anwachsen. Im Beispiel von 2020 bis 2024, sehen Sie, was aus nur 200€ monatlich nach 5 Jahren schon 17.628€ geworden wären. 

Anstieg des Vermögens auf 17.628€ bei einem Goldsparplan mit 200€ Rate von 2020 bis 2025.

Selbst bei moderatem Preisanstieg von Gold wächst Ihr Vermögen mit einem Goldsparplan kontinuierlich an. Quelle: Eigene Berechnung.

Anfangs wächst der Wert der Goldanlage ähnlich schnell wie die Einzahlungen, denn der Goldpreis bewegt sich seitwärts - ideal um günstig einzukaufen! Doch irgendwann steigt der Wert Ihres Vermögens dank schneller steigenden Goldpreis rasant. Aus eingezahlten 12.000€ sind hier mehr als 17.000€ geworden.

Welche Vorteile hat ein Goldsparplan?

Ein Goldsparplan bietet zahlreiche Vorteile:

Flexibilität – Sie bestimmen die Höhe Ihrer Sparrate und können diese jederzeit anpassen.
Sicherheit – Ihr Gold wird in Hochsicherheitslagern verwahrt, mit der Option auf physische Auslieferung.
Kosteneffizienz – Durch den Kauf von Bruchteilen großer Barren erhalten Sie Gold zum günstigeren Grammpreis.
Steuerfreiheit – Nach 12 Monaten ist physisches Gold in Deutschland und Österreich von der Kapitalertragssteuer befreit.
Inflationsschutz – Gold behält langfristig seinen Wert und schützt Ihr Vermögen vor Kaufkraftverlust.

Das Edelmetalldepot im Video erklärt

In diesem Video erklärt unser Partner, die SOLIT GmbH, wie ein Edelmetalldepot funktioniert und welche Vorteile es für Sie bereithält. Viel Spaß beim schauen!

Wichtig: Für eine optimale Rendite, nutzen Sie Sparpläne die große Barren kaufen

Der Preis in € pro Gramm Gold sinkt mit der Größe der Goldbarren. Je größer ein Barren, desto effizienter ist sein Preis. Das liegt daran, dass bei großen Barren die Herstellungskosten auf mehr Gold verteilt werden. 

Wie in der Grafik zu sehen, ist die Kostenersparnis über 9%!

Je größer der Goldbarren desto geringer der Goldpreis pro Gramm. Bei einem 1KG Barren sparen Sie 9,2% im Vergleich zu einem 1g Barren.

Je größer der Goldbarren desto geringer der Goldpreis pro Gramm. Bei einem 1Kg Barren sparen Sie 9,2% im Vergleich zu einem 1g Barren.

Hier liegt auch der Vorteil von einem guten Goldsparplan: der Betreiber kauft vor allem effiziente große 1 KG Barren und du erwirbst daran einen Bruchteil. Würden Sie selbst jeden Monat ein paar Gramm Gold bestellen, dann zahlen Sie fast 10% zu viel.

Solltest du eine Auslieferung wünschen, bieten viele Betreiber dann eine Lieferung von 10g oder 100g neben den 1KG Barren an. Informiere dich hierüber beim jeweiligen Anbieter.

Welche Anbieter gibt es?

Verschiedene Banken und Edelmetallhändler bieten Goldsparpläne an. Bei der Wahl eines Anbieters sollten Sie auf folgende Punkte achten:

Zertifizierte Händler: Achten Sie auf LBMA-zertifizierte Anbieter mit hoher Seriosität.

Niedrige Gebühren: Vergleichen Sie die Verwaltungskosten und Lagergebühren.

Möglichkeit der physischen Auslieferung: Ihr Gold sollte jederzeit abrufbar sein.

Transparente Preisgestaltung: Vermeiden Sie Anbieter mit versteckten Kosten oder hohen Aufschlägen.


Jetzt bei der SOLIT GmbH,

einem LBMA zertifizierten Händler,

einen Goldsparplan abschließen.


Das interessiert Sie sicher auch


Goldsparpläne sind eine clevere Wahl

Auch bei hohen Goldpreisen lohnt sich der Einstieg – gerade mit einem Sparplan. Dank des Cost-Average-Effekts sichern Sie sich langfristig günstige Einstiegskurse und profitieren von der Wertstabilität des Edelmetalls. Für sicherheitsbewusste Anleger, die langfristig ihr Vermögen schützen möchten, ist ein Goldsparplan eine attraktive Möglichkeit.


Hinweis:

Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.

Zurück
Zurück

Silber, Platin & Palladium als Alternative

Weiter
Weiter

Warum Gold in unsicheren Zeiten unverzichtbar ist