Wie Sie mit Gold heute den Grundstein für die Zukunft Ihres Kindes legen

Autor: Sebastian Nagel, CFA
Lesezeit: 9 Minuten

Greifbarer Wert vs. Profi-Lagerung: Der Kauf nach Hause macht Vermögen für Ihre Kinder erlebbar, birgt aber Risiken bei der Lagerung, die professionelle Anbieter Ihnen abnehmen.

Steuervorteil & kleine Beträge: Sparpläne und die Lagerung im Depot ermöglichen den mehrwertsteuerfreien Kauf von Silber und den unkomplizierten Vermögensaufbau mit kleinen, regelmäßigen Beträgen.

Die beste Strategie ist eine Kombination: Der ideale Weg für viele Familien ist die Verbindung aus einem physischen "Familienschatz" zu Hause und einem automatisierten Sparplan für das stetige Wachstum.


Aller Anfang muss nicht schwer sein

Sie haben sich für Gold als Vorsorge für Ihr Kind entschieden – eine ausgezeichnete Wahl. Doch jetzt stehen Sie vor der entscheidenden Frage: Wie kauft man es richtig? Physisch nach Hause liefern lassen, einen flexiblen Sparplan nutzen oder direkt in ein Hochsicherheitslager investieren? Jede Option hat entscheidende Vor- und Nachteile, die über den langfristigen Erfolg Ihrer Strategie bestimmen.

Dieser umfassende Leitfaden analysiert alle drei Wege objektiv und kritisch. Wir beleuchten die Kosten, Sicherheit, Flexibilität und steuerliche Aspekte, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Familie treffen können.

Weg 1: Der physische Kauf mit Lieferung nach Hause

Was ist das genau?

Goldtafel der Firma Valcambi. Mehrere 1 g Goldbarren sind in einer Tafel zusammengefasst.

Goldtafeln der Firma Valcambi sind ein gutes Produkt für die Lieferung nach Hause.

Dies ist der klassische und ursprünglichste Weg. Sie kaufen spezifische Münzen oder Barren bei einem Händler und lassen sich diese versichert nach Hause liefern. Sie sind ab diesem Moment zu 100 % für die Verwahrung und Sicherheit Ihres Vermögens verantwortlich.

Die Vorteile:

  • Maximale Unabhängigkeit & Kontrolle: Sie halten Ihr Vermögen in den eigenen Händen. Es gibt kein Drittparteienrisiko. Im Krisenfall haben Sie sofortigen Zugriff.

  • Der "Familienschatz" – Emotionalität und Lerneffekt: Dies ist der einzige Weg, wie Sie Vermögen buchstäblich greifbar machen können. Sie können Ihren Kindern eine echte Goldmünze zeigen und ihnen so den Wert von langfristiger Vorsorge auf eine unvergessliche Weise beibringen.

Die Nachteile:

  • Sicherheitsrisiko: Sie tragen das volle Risiko für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung (z.B. durch Feuer). Eine sichere Lagerung in einem hochwertigen, fest installierten Tresor ist unerlässlich.

  • Versicherungskomplexität: Standard-Haushaltsversicherungen decken Edelmetalle oft nur bis zu sehr geringen Summen ab. Eine Zusatzversicherung ist meist notwendig und kann kostspielig sein.

  • Eingeschränkte Flexibilität: Der Verkauf erfordert mehr Aufwand. Sie müssen die Metalle zu einem Händler bringen oder sicher versenden, was die Liquidität im Vergleich zu anderen Methoden einschränkt.

Für wen ist dieser Weg ideal?

Für alle, die einen physischen Notgroschen für den absoluten Ernstfall aufbauen möchten und den unschätzbaren Wert darin sehen, den Vermögensaufbau zu einem erlebbaren Familienprojekt zu machen. Er eignet sich hervorragend für die ersten paar tausend Euro.


Kostenloser 5 Tages E-Mail Kurs für Eltern

Lernen Sie den einfachen Schritt-für-Schritt-Plan vom staatlich geprüften Vermögensberater.

Jetzt Anmelden

Weg 2: Der Edelmetallsparplan mit Sammelverwahrung

Was ist das genau?

Sie richten einen Sparplan (z.B. monatlich oder quartalsweise) ein, oft schon ab 25 oder 50 €. Mit Ihren Raten erwerben Sie Bruchteilseigentum an großen, standardisierten Goldbarren (z.B. 1-kg-Barren), die der Anbieter für viele Kunden gemeinsam in einem versicherten Hochsicherheitstresor verwahrt.

Die Vorteile:

  • Niedrige Einstiegshürde & Flexibilität: Sie können mit sehr kleinen Beträgen starten und kontinuierlich Vermögen aufbauen, ohne jedes Mal hohe Versandkosten zu haben.

  • Professionelle Sicherheit: Ihre Edelmetalle lagern in Hochsicherheitstresoren, die gegen Diebstahl, Feuer und andere Risiken versichert sind – ein Sicherheitsniveau, das privat kaum zu erreichen ist.

  • Cost-Average-Effekt: Durch die regelmäßigen Käufe erwerben Sie langfristig zu einem fairen Durchschnittspreis und umgehen das Risiko, zum "falschen" Zeitpunkt zu kaufen.

  • Steuervorteil bei Weißmetallen: Da die Lagerung oft in einem Zollfreilager (z.B. in der Schweiz) erfolgt, entfällt beim Kauf von Silber, Platin oder Palladium die Mehrwertsteuer. Ein enormer Kostenvorteil!

Die Nachteile:

  • Anteilseigentum, kein spezifischer Barren: Sie besitzen einen Anteil an einem großen Barren, aber nicht "Ihren" individuellen 2-Gramm-Barren. Eine Auslieferung von Kleinstmengen ist oft nicht oder nur mit hohen Kosten möglich.

  • Abhängigkeit vom Anbieter: Sie vertrauen darauf, dass der Anbieter und der bestellte Treuhänder Ihr Eigentum korrekt verwalten und schützen. Die Wahl eines seriösen, etablierten Anbieters ist hier absolut entscheidend.

  • Weniger Emotionalität: Der Besitz ist abstrakt und auf einem Depotauszug sichtbar, nicht physisch greifbar.

Für wen ist dieser Weg ideal?

Für den disziplinierten, langfristigen Sparer. Es ist die perfekte "Einrichten-und-vergessen"-Lösung für Eltern, die kontinuierlich und kosteneffizient Vermögen für ihre Kinder aufbauen wollen.

Erklärvideo zu Edelmetallsparplänen

Bei SOLIT unverbindlich anmelden*

Exklusiver Vorteil: Bis zu 30 % Aufgeld sparen!

Code “MenNiq”

Wenn Sie sich über unseren Partnerlink registrieren, erhalten Sie einen exklusiven Rabatt auf das reguläre Aufgeld – sparen Sie bis zu 30 % beim Kauf Ihrer Edelmetalle.

*Affiliate Link


Weg 3: Der Direktkauf mit Einlagerung im Hochsicherheitslager

Was ist das genau?

Hochsicherheitslager befinden sich oftmals in der Schweiz.

Diese Methode kombiniert den Kauf spezifischer Produkte mit professioneller Lagerung. Sie kaufen ganze Münzen oder Barren (z.B. eine 1-Unze-Philharmoniker-Münze oder einen 100g-Barren), die dann auf Ihren Namen registriert und für Sie einzeln (segregiert) in einem Hochsicherheitstresor verwahrt werden.

Die Vorteile:

  • Alleineigentum an spezifischen Produkten: Sie sind der alleinige Eigentümer von exakt identifizierbaren Barren oder Münzen (mit Seriennummern), die nur Ihnen gehören.

  • Höchstes Sicherheitsniveau & Versicherung: Wie beim Sparplan profitieren Sie von professioneller Lagerung auf Banken-Niveau.

  • Steuervorteil bei Weißmetallen: Auch hier ermöglicht die Lagerung in Zollfreilagern den mehrwertsteuerfreien Kauf von Silber & Co.

  • Hohe Flexibilität beim Verkauf: Da es sich um Ihr Alleineigentum handelt, können Sie Ihre Bestände jederzeit verkaufen oder sich (oft gegen Gebühr) nach Hause liefern lassen.

Die Nachteile:

  • Hohe Mindestinvestition: Dieser Service ist aufgrund des administrativen Aufwands meist erst ab größeren Anlagesummen (je nach Anbieter oft ab 5.000 € oder mehr) möglich.

  • Laufende Lagerkosten: Für die professionelle Verwahrung fallen jährliche Gebühren an, die prozentual vom Wert Ihrer Einlagen berechnet werden.

  • Kein sofortiger physischer Zugriff: Wie beim Sparplan haben Sie Ihr Vermögen nicht griffbereit zu Hause. Allerdings können Sie sich die Edelmetalle liefern lassen oder direkt verkaufen.

Für wen ist dieser Weg ideal?

Für den strategischen Investor, der eine größere Summe (z.B. aus einer Erbschaft, einem Bonus oder Ersparnissen) auf einmal anlegen möchte und dabei Wert auf spezifisches Eigentum und höchste Sicherheit legt.

Übersicht der Eigenschaften der 3 Wege Edelmetalle wie Gold zu kaufen: Lieferung nach Hause, Edelmetalldepot oder Hochsicherheitslager

Die Lösung muss nicht entweder oder heißen: Die clevere Kombination

Die strategisch beste Lösung für viele Familien ist nicht die Wahl eines einzigen Weges, sondern eine durchdachte Kombination.

Ein bewährtes Beispiel:

Sie richten einen "Familienschatz” von beispielsweise 5.000 € in Form von international anerkannten Münzen (z.B. Krügerrand, Maple Leaf, Philharmoniker) ein, den Sie sicher zu Hause verwahren.

Dieser macht das Sparen erlebbar und dient als greifbare Reserve.

Wie Sie diesen Betrag optimal aufteilen, erfahren Sie in meinem Detail-Artikel

Zusätzlich starten Sie einen monatlichen Sparplan über beispielsweise 100 €, der im Hintergrund diszipliniert und kosteneffizient weiteres Vermögen für die Zukunft Ihres Kindes aufbaut.


Das könnte Sie auch interessieren


Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg

Wie Sie sehen, hat jede Methode ihre Berechtigung. Der "perfekte" Weg hängt einzig und allein von Ihren persönlichen Zielen ab:

  • Suchen Sie greifbare Sicherheit für den Notfall? Beginnen Sie mit der Lagerung zu Hause.

  • Wollen Sie diszipliniert und langfristig Vermögen aufbauen? Der Sparplan ist Ihr Instrument.

  • Möchten Sie eine größere Summe professionell anlegen? Das Wertelager ist die erste Wahl.

Wenn Sie mit dem Sparen für Ihren Nachwuchs beginnen möchten, empfehle ich Ihnen meinen kostenlosen 5-tägigen E-Mail Kurs.

Zum E-Mail Kurs

Über den Autor Sebastian Nagel, CFA

Als staatlich geprüfter Vermögensberater und CFA® Chartholder mit langjähriger Erfahrung als Rohstoffhändler biete ich Ihnen bei Edelmetallpro.at fundierte Beratung und Expertise im Bereich der Edelmetallinvestitionen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Sie dabei zu unterstützen, Ihr Vermögen auch in turbulenten Zeiten sicher und nachhaltig abzusichern.

Mehr über die Beratung erfahren

Hinweis:

Dies ist eine (Werbe)information und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Informationen sind genereller Natur. Nutzen Sie unbedingt fachgerechte Beratung. Eine Veranlagung in Finanzinstrumente und andere Sachanlagen birgt Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Steuerliche Aspekte hängen stark von individuellen Verhältnissen ab.

Zurück
Zurück

Altgold verkaufen: So ermitteln Sie den Wert & erhalten einen fairen Preis

Weiter
Weiter

Physisches Gold vs. Gold-ETC: Der Steuervorteil in Österreich der 20% ausmacht